Leuchtturm Dortmund-Hafen, Speicherstraße
"Arbeiten und Flanieren am Wasser" - diese Zielsetzung erfüllen der neue "Leuchtturm" als Quartiersauftakt und die wasserseitige Promenade als dessen Herzstück am besten im Zusammenspiel. Darum gelangen Spaziergänger über eine einladende Treppe direkt auf die öffentliche Terrasse im ersten Obergeschoss und von dort weiter zum Sunderweg und dem Alten Hafenamt.
Die Bietergemeinschaft "Leuchtturm Dortmund", bestehend aus der Apodo Bauen + Wohnen GmbH & Co. KG mit Sitz in Dortmund und der Hofschröer GmbH & Co. KG aus Lingen, hat zusammen mit Bräuning Höhne Architekten aus Esslingen den Neubau zu einem Teil der Hafenpromenade werden lassen.
Der Eingangsbereich des "Leuchtturms" orientiert sich nach Osten zum neuen Santa-Monika- Platz und zur Hafenpromenade. Am gegenüberliegenden Sunderweg ist das Gebäude ein Geschoss niedriger, um die Traufhöhe des Alten Hafenamtes aufzunehmen. Zu diesem bildet der Leuchtturm als eine Art "Brückenkopf" ein angemessenes Pendant. Dazu trägt auch die Verwendung von rötlichem Ziegelmauerwerk als ortstypisches Fassadenmaterial bei.
LEUCHTTURM-PROJEKT AM ANLEGER
Fraunhofer ISST setzt Anker für Digitalisierungsforschung am Hafen
Am Santa-Monika-Anleger ist ein sechsgeschossiger Neubau entstanden, dessen Fassade nachts bei Beleuchtung seinem Namen alle Ehre machen wird: der Leuchtturm. Die Architektur folgt dem Leit-gedanken "Arbeiten und Flanieren am Wasser" und bindet auch die Hafenpromenade in die Konzep-tion ein. Im Inneren des Gebäudes geht ab Sommer 2022 das renommierte und stark wachsende Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST vor Anker. Mit seiner Digitalisierungsfor-schung passt es hervorragend zur Entwicklung des Hafenquartiers hin zum Digitalhafen. Datensouve-räne Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft werden dann von hier aus in die Welt gehen.
BAUHERR
Dortmunder Leuchtturm GmbH & Co. KG
(Apodo Bauen u. Wohnen, Hofschröer Projektbau)
ENTWURF
Hoehne Architekten, Stuttgart
BAUZEIT
2020 bis 2022
INVESTITIONSVOLUMEN
Rund 15 Millionen Euro
Fertigstellung und Übergabe an das Fraunhofer ISST ist der 01.07.2022